DIE GRÜNEN: Engagement für Gegenwart und Zukunft

DIE GRÜNEN: Engagement für Gegenwart und Zukunft

Unter dem Motto „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: engagiert für Gegenwart und Zukunft“ diskutierte der GRÜNE Ortsverband Guldenbachtal in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg die Herausforderungen des im nächsten Jahr anstehenden Landtagswahlkampfs.

Zu Gast war der grüne Direktkandidat für den Wahlkreis 17, Franz Preis. In intensiver Diskussion wurde herausgearbeitet, dass die GRÜNEN ihre Vorschläge sowohl für Gegenwarts- als auch für Zukunftsfragen im Wahlkampf deutlich machen wollen.

Dazu Karl-Wilhelm Höffler vom Vorstand der GRÜNEN in der Verbandsgemeinde:
„Politik muss heute Antworten liefern auf die vielen Fragen, vor denen unsere Gesellschaft steht. Bildungspolitik und damit auch Integrationspolitik sind für die GRÜNEN wichtige Stichworte. Bezahlbarer Mietwohnraum, gerade für junge Familien, wird in unseren Dörfern gebraucht. Eine moderne Energiepolitik hat die Entwicklung erneuerbarer Energien wie Windkraft und Photovoltaik im Blick. Wärmepumpen müssen weiter öffentlich gefördert werden, um die Heizung von Häusern und Wohnungen auch künftig bezahlbar zu halten. Beim Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen wie Wasser, Luft, Natur sowie Tier- und Pflanzenwelt sind die GRÜNEN seit Jahren vor Ort sowie auf Landes- und Bundesebene aktiv. Eine moderne Wirtschaftspolitik unterstützt die Unternehmen beim notwendigen Strukturwandel. Der öffentliche Personennahverkehr muss weiterhin aus Steuermitteln unterstützt werden, um in der Region attraktiv zu bleiben. Zu all diesen Themen werden die GRÜNEN im Landtagswahlkampf ins Gespräch kommen.“

Franz Preis ergänzte: „Grüne Politik muss für die Bürgerinnen und Bürger konkret, verständlich und nachvollziehbar sein, und der Nutzen für den Einzelnen und die Allgemeinheit muss klar vor Augen liegen. Dafür engagiere ich mich als Direktkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Region Bad Kreuznach. Klimaschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema – eine Überlebensfrage für viele Regionen der Welt. Dieser Verantwortung stellen sich die GRÜNEN auch lokal. Klimaschutz muss sozial gerecht und wirtschaftlich sinnvoll gestaltet werden. Ganz wichtig ist für mich auch, dass die Vielfalt unserer Gesellschaft gesehen und anerkannt wird. Meine Familie ist ein Beispiel für eine vielfältige und bunte Familie – und genau diese Vielfalt brauchen wir auch im Mainzer Landtag.“

 

Der Kreisverband in Social-Media